Startseite » Deutschland » Bayern » Kreuzwertheim
Verkaufsstelle suchen
Gerade Treppenlifte sind für kurze, geradlinige Treppen geeignet. Diese sollten ohne Kurven und auch ohne Absätze aufgebaut sein. Besonders bei Treppen mit einer Länge von bis zu fünf Metern sind geradlinige Treppenlifter günstig erhältlich. Zudem ist die Montage unproblematisch. Die Fahreinheit bei diesen Treppenliften behält immer die gleiche Position bei.
Kurven-Treppenlifte kommen immer da zum Einsatz, wo die Treppe nicht gerade, sondern in Kurven oder Runden verläuft. Selbst Wendeltreppen sind mit einem kurvigen Treppenlift kein Problem. Kurvenlifte werden entweder wandseitig oder entlang des Handlaufs angebracht. Bei baulich anspruchsvollen Treppen sind Kurventreppenlifte zu empfehlen, da diese auch Steigungen und enge Kurven bewältigen können.
Stehlifte und Sitzlifte sind platzsparender als Plattformlifte. Stehlifte sind vor allem für mobilitätseingeschränkte, aber weitestgehend selbstständige Menschen gedacht, die ohne Rollstuhl auskommen. Sitzlifter hingegen sind eine gute Möglichkeit für Rollstuhlfahrer, Treppen zu überwinden, solange sie sich selbstständig aus dem Rollstuhl hinausheben und wieder hineinsetzen können. Der Stehlift hat eine kleine Plattform zum Draufstellen sowie einen Griff zum Festhalten. Sitzlifte sind mit robusten Sitzflächen und komfortablen Arm- und Rückenlehnen ausgestattet. Fußstützen und ein Sicherheitsgurt sorgen für eine hohe Transportsicherheit. Stehlifter sind meist platzsparender als Sitzlifte und können auch in engen, schmalen Treppenhäusern eingebaut werden.
Herzstück hochwertiger Treppenlifte ist das auf Maß angepasste Schienensystem. Sobald Sie den Treppenlift bestellen, nehmen unsere Spezialisten vor Ort Ihre Treppen in Augenschein. Beim sogenannten Aufmaß wird die Treppe komplett vermessen: Ist die Treppe kurvig oder gerade? Wie viele Treppenabsätze sind vorhanden und welchen Abstand haben die Stufen? Nach diesen Maßgaben werden die individuellen Treppenliftschienen gezeichnet und angefertigt.
Ist das komplette Schienensystem des gewählten Treppenlift Anbieters angefertigt worden, erfolgt die Montage durch unsere speziell ausgebildeten Monteure. Unsere Spezialisten arbeiten sehr genau, schnell und zuverlässig. Alles, worum Sie sich sorgen müssen, ist ein geeigneter Stromanschluss für den Treppenlift. Alles andere übernehmen wir!
Ein Treppenlift verfügt über eine Transporteinheit, in der ein Elektromotor verbaut ist, und ein Schienensystem, das im Treppenhaus montiert wird. Ziel des Treppenliftes ist es, die benutzende Person komfortabel und ohne Mühe die Treppe hinauf oder hinunter zu bringen. Die Transporteinheit ist entweder eine kleine Plattform wie im Stehlift, ein Sitz oder, etwa bei einem Plattformlift, eine Plattform, die stabil genug für Rollstühle ist.
Die Kosten für den Treppenlift hängen stark von den baulichen Gegebenheiten und den persönlichen Anforderungen ab. Stehlifte sind meist sehr günstig, während Plattformlifte für Rollstühle sehr hochpreisig sind. Ist die Treppe sehr kurvig, wird das Schienensystem umso kostspieliger. Gerade Treppenlifte sind am günstigsten. Durchschnittlich liegt der Anschaffungspreis, abhängig vom Treppenlift Anbieter, zwischen 3.000 und 25.000 Euro. Hier sollten Sie auf jeden Fall unterschiedliche Angebote vergleichen.
Ist die Treppe, für die der Treppenlift gedacht ist, sehr gerade und nicht länger als fünf Meter, kann es sich lohnen, einen Treppenlift gebraucht kaufen zu wollen. Darüber hinaus müssen die baulichen und persönlichen Anforderungen abgewogen werden. Ist ein aufwendiges Schienensystem nötig, ist die Ersparnis zwischen einem gebrauchten und einem neuen Treppenlift eher gering. Genauso lohnt sich ein neuer Treppenlift eher, wenn dieser über viele Jahre hinweg genutzt werden soll. Bei einem gebrauchten Treppenlift ist ein guter Service umso wichtiger.
Die größten Treppenlifte-Anbieter sind Hiro, Lifta oder Firmen wie Handicare Minivator oder Kirchner Treppenlifte. Für ein individuelles Angebot lohnt es sich aber, mehr als einen Treppenlifthersteller in Betracht zu ziehen. Unabhängige Anbieter haben normalerweise alle großen, gängigen Hersteller in ihrem Produktverzeichnis. Lassen Sie sich unabhängig beraten und finden Sie den Treppenlift, der zu Ihnen passt!
Treppenlifte gewährleisten die Mobilität von Senioren und körperlich beeinträchtigten Menschen jeden Alters in den eigenen vier Wänden sowie in öffentlichen Gebäuden. Aber was kostet ein Treppenlift wirklich? Wir verraten Ihnen die durchschnittlichen Preise je nach Modell und wie Sie die Kosten durch Zuschüsse, Fördermittel und Alternativen senken können.
Typ | Form | Bereich | Preis |
---|---|---|---|
Sitzlift | gerade | innen | 3.500 – 10.000 € |
Sitzlift | mit Kurve | innen | 7.500 – 15.000 € |
Sitzlift | gerade | außen | 4.000 – 10.000 € |
Sitzlift | mit Kurve | außen | 8.000 – 16.000 € |
Plattformlift | gerade | innen / außen | 10.000 – 15.000 € |
Plattformlift | mit Kurve | innen / außen | 12.000 – 20.000 € |
Hublift | bis 180 cm | innen / außen | 5.000 – 14.000 € |
Hublift | ab 180 cm | innen / außen | ab 15.000 € |
Was kostet ein Treppenlift wirklich? Was kostet es einen Treppenlift zu mieten? Wir informieren über die Treppenlift-Checkliste.
Wie beantrage ich einen Pflegekostenzuschuss? Informationen über maßgeschneiderte Konditionen bei Neukauf oder Miete. Angebote für Treppenlifte erhalten und sparen.
Treppenlifte-Preise.de © 2019 All rights reserved