
1. Wurde der gebrauchte Treppenlift ausgiebig geprüft?
Startseite » Magazin » Gebrauchte Treppenlifte: preiswerte Alternative?
Je nachdem, welches Treppenlift-Modell benötigt wird, sind 5-stellige Beträge beim Neukauf inkl. Einbau schnell erreicht. Wer sparen will, informiert sich zurecht über gebrauchte Alternativen. Doch worauf muss man beim Kauf gebrauchter Treppenlifte achten, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen?
Um zu ermitteln, wann ein gebrauchter Treppenlift wirklich günstiger ist als ein neues Modell, muss man sich die Bauteile genauer ansehen. Denn während beim Neukauf Fahrmodul UND Schienen als Komplettpaket erworben werden, sind die Schienen beim Gebrauchtkauf nicht immer dabei. Der Grund: Bei kurvigen Treppen oder der Installation über mehrere Etagen müssen die Schienen fast immer maßgefertigt werden. Die gebrauchten Führungsschienen samt Befestigung sind in vielen Fällen schlichtweg nicht zu gebrauchen.
Der Gebrauchtkauf lohnt sich deshalb vor allem bei:
Kauft man den gebrauchten Treppenlift privat, muss der Treppenlift-Einbau separat beauftragt und bezahlt werden. Die Kosten liegen je nach Aufwand zwischen 500 und 2.000 Euro. Für die maßgefertigten Führungsschienen werden zusätzlich bis zu 3.000 Euro fällig. Trotz einer Ersparnis von rund 50 % beim Kauf eines gebrauchten Fahrmoduls kommt so ein ordentliches Sümmchen zusammen. Ferner sind gebrauchte Lifte störungsanfälliger als neuwertige Module. Der Abschluss eines Wartungsvertrages mit einem Treppenlift-Dienstleister sollte also Pflicht sein.
Ein Treppenlift-Anbieter vor Ort wird sich die baulichen Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause genau ansehen und Ihnen auf Wunsch einen Kostenvoranschlag für den gebrauchten Treppenlift INKLUSIVE Führungsschienen und Montage unterbreiten. So können Sie die Gesamtkosten mit einem neuen Modell vergleichen. Fallen Ihnen nach dem Einbau Mängel auf, können Sie außerdem auf die Gewährleistungspflicht des Händlers verweisen. Eine optionale Garantievereinbarung mit Wartungsvertrag sichert Sie zusätzlich ab.
Der Gesamtpreis für einen gebrauchten Treppenlift setzt sich wie folgt zusammen:
Kosten für Fahrmodul und Sitz / Plattform (bis zu 50 % Ersparnis)
+ individuelle Führungsschienen (bis zu 3.000 Euro)
+ Montage (500 bis 2.000 Euro)
= Gesamtpreis
Hinzu kommen die laufenden Kosten für einen Wartungsvertrag mit Garantievereinbarung. Diese Option bekommen Sie bereits ab 100 bis 200 Euro pro Jahr.
Position | Preis Neuer Treppenlift | Preis Gebrauchter Treppenlift |
Fahrmodul (Sitz / Antrieb) | 8.000 | 2.500 |
Schienen | inklusive | 2.000 |
Einbau | inklusive | 1.000 |
Gesamt: | 8.000 Euro | 5.500 Euro |
Die Zuschüsse und Fördermittel für Treppenlifte können sowohl für neuwertige als auch für gebrauchte Treppenlifte beantragt werden. Ab Pflegegrad 1 beteiligt sich beispielsweise die Pflegeversicherung EINMALIG mit bis zu 4.000 Euro pro Person an wohnumfeldverbessernden Maßnahmen (max. 16.000 Euro pro Haushalt). Bei einem veränderten Pflegebedarf (z. B. der Hochstufung in einen neuen Pflegegrad) kann der Zuschuss möglicherweise erneut gewährt werden.
Falls sich die Pflegeversicherung nicht (mehr) an den Kosten beteiligt oder der verbleibende Eigenanteil schlichtweg zu hoch ist, können weitere Finanzierungshilfen beansprucht werden. Bezieher von ALG 2 oder Grundsicherung sollten in jedem Fall mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Grundsicherungsamt Kontakt aufnehmen.
Sie bzw. Ihr/e Angehörige/r benötigen den Treppenlift nicht mehr? Dann verkaufen Sie den gebrauchten Treppenlift und holen Sie sich so einen Teil der Anschaffungskosten zurück. Grundlegend haben Sie zwei Möglichkeiten, den gebrauchten Lift zu veräußern:
Die gebrauchten Treppenlifte, die Händler ihren Kunden anbieten, stammen entweder aus der Vermietung oder aus dem Ankauf von Privatleuten. Wenn Sie Ihren Treppenlift nicht mehr brauchen, haben Sie bei bei einem Händler demnach gute Chancen, den Lift zu einem guten Preis loszuwerden. Im besten Fall kümmert sich der Anbieter sich sogar um den Ausbau des Treppenlift.
Link
Beim Privatverkauf werden Sie den Treppenlift in der Regel selbst demontieren müssen. Alternativ können Sie natürlich auch eine Firma mit dem Ausbau beauftragen. Der Vorteil beim Privatverkauf ist, dass sich meist ein höherer Verkaufspreis erzielen lässt. Schließlich will und muss ein Händler eine Gewinnspanne mit einkalkulieren. Der Nachteil: Aufgrund der oben auf dieser Seite beschrieben Nachteile beim Privatkauf gebrauchter Treppenlifte, wird es womöglich etwas dauern, bis der passende Käufer gefunden ist.
Tipp: Vergleichen Sie die die Angebote verschiedener Händler für gebrauchte Treppenlifte in Ihrer Region. Die Angebotserstellung ist bei seriösen Anbietern stets kostenlos.
Ist zuständig für den redaktionellen Gesundheitsbereich und Experte für barrierefreies Wohnen. Weiterhin interessiert er sich sehr für Pflegehilfsmittel.
Bildnachweis: Shutterstock (1503584258)
Was kostet ein Treppenlift wirklich? Was kostet es einen Treppenlift zu mieten? Wir informieren über die Treppenlift-Checkliste.
Wie beantrage ich einen Pflegekostenzuschuss? Informationen über maßgeschneiderte Konditionen bei Neukauf oder Miete. Angebote für Treppenlifte erhalten und sparen.
Treppenlifte-Preise.de © 2019 All rights reserved